Yüksel Pazarkaya
Geboren 1940 in Izmir/Türkei, siedelte nach seiner Schulzeit 1958 nach Deutschland über. Nach einem Chemie-Diplom in Stuttgart begann er ein Studium der Germanistik und Philosophie, das er 1973 mit einer Promotion über „Die Dramaturgie des Einakters im 18. Jahrhundert in der deutschen Literatur“ abschloss. 1961 gründete er die erste Studentenbühne nach dem Krieg an der Universität Stuttgart, deren Leitung er 1963 übernahm. Gründung der ersten türkischen Amateurtheatergruppe in Deutschland. 1986–2002 Rundfunkjournalist beim WDR. Pazarkaya wurde durch zahlreiche Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und Kinderbücher in Deutschland und in der Türkei bekannt. Seit 2005 ist Pazarkaya auch verlegerisch tätig und Mitglied sowohl des türkischen als auch des deutschen P.E.N.-Clubs. In der Übersetzerwerkstatt spricht Yüksel Pazarkaya über die deutsch-türkische „Hochzeit der Kulturen“. „Literatur ist für mich ein Weg, eine Möglichkeit zum Dialog, zum Verständnis des Anderen, zum Vergnügen, und das alles gehört ja zum Leben.“ (Pazarkaya) (A. LS.)
Arbeiten
Übersetzung
Andere
Auszeichnungen u. a.: Bundesverdienstkreuz (1987), Adelbert-von-Chamisso-Preis (1989), Orhan-Asena-Preis, Salihli-Preis (1991), Kinderbuchpreis des Bremer Senats (1994), Chamisso-Poetikdozentur der TU Dresden (2000), Sonderauszeichnung bei der Vergabe des Haldun-Taner-Preises (2005).