Hikmet, Nazim (1980): „Allem Kallem. Ein Märchen“, Ararat, Stuttgart Nazim Hikmet, übersetzt aus dem Türkischen von Yüksel Pazarkaya Weitere Arbeiten von Yüksel Pazarkaya Übersetzung Bektas, Habib (1981): „Belagerung des Lebens. Gedichte und Geschichten“, Ararat, Berlin (Türkisch) Gülten, Akin (2008): „Das Lied vom Frausein“, Sardes, Erlangen (Türkisch) Hikmet, Nazim (1982): Das Epos von Scheich Bedreddin, Sohn des Kadis von Simavne“, Ararat, Berlin (Türkisch) Kanik, Orhan Veli (1966): „Poesie“, Suhrkamp, Frankfurt a. M. (Türkisch) Kanik, Orhan Veli (1979): „Das Wort des Esels. Geschichten von Nasreddin Hodscha“, Ararat, Stuttgart (Türkisch) Kanik, Orhan Veli (1985): „Fremdartig“, Gedichte, Dagyeli, Frankfurt a. M. (Türkisch) Necatigil, Behçet (1972): „Gedichte“, Edition Hattusa, Stuttgart (Türkisch) Necatigil, Behçet (1988): „Eine verwelkte Rose beim Berühren“, Gedichte, Dagyeli, Frankfurt a. M. (Türkisch) Andere Pazarkaya, Yüksel (1985): „Irrwege“, Gedichte deutsch-türkisch, Dagyeli, Frankfurt a.M. Pazarkaya, Yüksel (1987): „Die Wasser sind weiser als wir. Türkische Lyrik der Gegenwart“, Schneekluth, München 1..2..
Hikmet, Nazim (1982): Das Epos von Scheich Bedreddin, Sohn des Kadis von Simavne“, Ararat, Berlin (Türkisch)
Kanik, Orhan Veli (1979): „Das Wort des Esels. Geschichten von Nasreddin Hodscha“, Ararat, Stuttgart (Türkisch)
Necatigil, Behçet (1988): „Eine verwelkte Rose beim Berühren“, Gedichte, Dagyeli, Frankfurt a. M. (Türkisch)
Pazarkaya, Yüksel (1987): „Die Wasser sind weiser als wir. Türkische Lyrik der Gegenwart“, Schneekluth, München